
Am 24.03.2023 fand in unserem Kräutergarten der Workshop „Ostereier färben“ statt. Frau Anita Köstler fand mit 15 interessierten Teilnehmern regen Zuspruch für ihr Projekt.
Die ausgeblasenen oder gekochten Eier wurden mit Naturfarben bemalt. Für die rote Farbe wurde Krappwurzel, Rote Beete oder Cochenillepulver verwendet. Die blaue Farbe wurde mit Heidelbeeren und Blaukraut erzielt. Aus Zwiebelschalen und getrockneten Walnussblättern wurde braune Farbe gewonnen. Die gelbe Farbe wurde mit Resede, Färberkamille oder Kurkuma erreicht.
Schwieriger gestaltete sich die Grünfärbung. Hierzu benötigte man kalten Matetee und mehr Zeit bis das Ei die Farbe annahm. Spinat eignet sich nur schlecht, wenn überhaupt, zum Grünfärben.
Mit verschiedenen Blättern von Giersch und Brennnesseln, die mit Hilfe von Strumpfresten auf dem Ei vor dem Färben befestigt wurden, entstanden kreative Muster.