Workshops
Wissen wann welcher Workshop im Kräutergarten Schnaittenbach stattfindet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
29. März 2025
14:00 Uhr
Preis: 15,00 €/Person
Dauer: ca. 1 Std.
Vortrag: Terra Preta und Pflanzenkohle; Herstellung und Anwendung im Garten
Kerstin Hellmuth gibt Einblicke in die Entdeckungsgeschichte der Terra Preta. Seit über 20 Jahren wird diese fruchtbare Erde in Deutschland und anderen Ländern hergestellt, dennoch wissen die wenigsten um die wunderbare Wirkung auf Bodenleben und die Gesundheit der Pflanzen.
Frau Hellmuth vermittelt, wie diese fruchtbare Erde auch in heimischen Gärten ganz einfach hergestellt werden kann und welche Auswirkung sie auf die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit der Pflanzen hat.
Anmeldung bis 28.03.2025 unter:
01515 6077616 oder
02. September 2025
19:00 Uhr
Preis: 5 €/Person
Dauer: ca. 2 Std.
Vortrag: Heilsames Räuchern rund ums Jahr
Wer den Wechsel der Jahreszeiten wieder bewusster erleben möchte, kann dies mit Räuchern begleiten. Je nach Jahreszeit werden bestimmte Pflanzen auf das Räuchersieb gelegt. Die Inhaltsstoffe heimischer Räucherkräuter, Blüten, Harze und Wurzeln werden dabei mit der Kraft des Feuers gelöst und transformiert. Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die Trübsal in dunklen Wintermonaten, herbe Kräuter führen durch die Raunächte und ehren unsere Ahnen, andere unterstützen die unbeschwerte Lebenslust zur Sommersonnenwende. Räucherbuch-Autorin Adolfine Nitschke gibt den Teilnehmern Tipps, wie sie das natürliche Werden und Vergehen im Jahreskreis intensiver wahrnehmen und in ihr Leben integrieren können.
Anmeldungen bis 01.09.2025 unter:
AUSGEBUCHT !!
27. September 2025
15:00 Uhr
Preis: kostenfrei
Dauer: ca. 2 Std.
Workshop: Bau eines Käferkellers, sowie Weiterführung Bau einer Insektenunterkunft im Kräutergarten Schnaittenbach
Daniela und Christian Dotzler bauen mit den Teilnehmern einen Käferkeller mit Totholz-Türmen.
Dazu wird ein Loch ausgehoben. In dieses werden Holzstämme in unterschiedlichen Größen, welche optisch ansprechend sind, eingestellt. Die Hohlräume werden mit entsprechendem Material verfüllt.
Parallel wird gemeinsam das bestehende „Insektenhotel“ im Kräutergarten mit geeignetem Material befüllt.
Die Teilnehmer werden hierzu immer wieder durchgetauscht, um allen die Teilnahme an beiden Objekten zu ermöglichen.
Anmeldungen bis 24.09.2025 unter:
08. November 2025
10:00 Uhr
Preis: 49,00 €/Person
(inkl. Kräutertrank, Imbiss, Skript, Salben und Tinkturen in Schraubgläsern)
Dauer: ca. 4 Std.
Mitzubringen sind: Schneidbrett und Küchenmesser
Workshop Natürliche Hausapotheke – Fit & Gesund durch Herbst und Winter
Unsere Vorfahren wussten wie sie heimische Pflanzen nutzen konnten. Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine wurden gezielt eingesetzt um die Gesunderhaltung zu fördern und Wehwehchen zu behandeln. Die Wirkung der „Un-Kräuter“ kann sehr hilfreich sein.
Sie erfahren alte Hausrezepte aus der Volksmedizin und bekommen Einblick in die Verwendung unterschiedlicher Teemischungen.
Nach einer kleinen Pause mit Kräutertrank und Imbiss ist Zeit für Fragen und schmökern in mitgebrachter Literatur.
Anschließend wird gemeinsam eine Grundausstattung an Salben und Tinkturen (mit und ohne Alkohol) hergestellt.
Anmeldungen sind bis 05.11.2025 unter 09625 9098052 oder post@kraeuterwerk.org möglich.